karel.coric+block@gmail.com,bluewin,regula.heisch@iwb.ch,blocked@test.ch

zum Main Content
Klimadreh
Magazin

Erfolgsgeschichte

Gründe für Solar – es geht nicht immer ums Geld

Regional

Text: Paul Drzimalla; Titelfoto: Niels Franke (für Planeco); Foto: Timo Orubolo

Wer eine Photovoltaikanlage erstellt, hat viele Gründe. Eine Studie zeigt, dass durchaus auch Architektur und Regionalität einen Einfluss haben.

Es lohnt sich finanziell – bereits nach wenigen Jahren – «Das ist unser Beitrag zum Klimaschutz». Die Gründe, warum sich Menschen für Solaranlagen entscheiden, scheinen in zwei Kategorien zu fallen: Ökonomie und Ökologie. Und tatsächlich erachten viele Solar-Kundinnen und -Kunden eine Solaranlage entweder als rentable Investition oder als Beitrag zum Klimaschutz – oder beides. Doch die Liste der Einflussfaktoren ist wesentlich länger, wie eine aktuelle Studie zeigt, die Haushalte im Kanton Bern befragt hat. Warum sich Menschen für oder gegen eine Solaranlage entscheiden, hat nicht nur technische, finanzielle oder ideelle Gründe. Auch persönliche Wertvorstellungen, Normen und die Region spielen eine Rolle, so die Studie. Nachfolgend werden die wichtigsten Faktoren vorgestellt.

Ein paar Zahlen

Anzahl

300

Anlagen

werden jährlich finanziert

Rückvergütung

30'000

CHF

zahlt der Bund an Besitzer